Ihr Aufgabengebiet:
- Sie übernehmen die Leitung für die Abteilung Real- und Werkrealschule der Geschwister-Scholl-Schule der Stiftung KBZO in Weingarten.
- Gemeinsam mit einem Team an hoch motivierten Lehrerinnen und Lehrern sorgen Sie für die konzeptionelle Ausgestaltung des Unterrichts für Schüler/innen mit einem Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung.
- Sie arbeiten in einem Team mit den Fachschulräten des SBBZ mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die jeweils für einzelne Bereiche der Geschwister-Scholl-Schule verantwortlich sind.
- Sie übernehmen gemeinsam mit dem Schulleiter die fachliche und personelle Verantwortung für das SBBZ mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und die Abteilung Real- und Werkrealschule der Geschwister-Scholl-Schule.
- Als Mitglied des Leitungsgremiums der Stiftung KBZO gestalten Sie die Zukunft eines modernen Sozialunternehmens.
Ihr Profil:
- Sie sind Sonderschullehrer (m/w/d) vorzugsweise mit Erfahrungen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
- Sie verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung mit SchülerInnen, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben.
- Sie sind kommunikativ, zielorientiert und offen für neue Wege in der Bildung von Menschen mit besonderem Förderbedarf.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich der Leitung einer Schule.
Ihre Vorteile:
- Ein motiviertes Team aus Schul-, Abteilungs- und Fachbereichsleitungen, die gemeinsam die Frühförderung, die Beratung, den Unterricht und die Förderung im Internat organisieren, unterstützen und weiterentwickeln.
- Ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
- Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima
- Ihre persönliche berufliche Entwicklung und Entfaltung liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie im Alltag und durch passgenaue Fort- und Weiterbildung.
- Attraktive Sozialleistungen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Eine umfangreiche Einführung in das neue Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, EG 14) und eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
- Verbeamtete BewerberInnen können an unser privates SBBZ beurlaubt werden. Sie werden den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg entsprechend in A 14 eingestuft.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben Ihres frühestmöglichen Eintritts bis spätestens 18. März 2022 über unser Online-Portal.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Sigg gerne zur Verfügung.