Ihr Aufgabengebiet:
- Übergeordnete Leitung der Standorte Martinusweg, Thumbstraße, FINKA
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Begleitung des Digitalisierungsprozesses des Geschäftsbereichs und Einführung von Softwarelösungen
- Begleitung der Neuentwicklung einer Außenwohneinheit
- Mitarbeit an der ökologischen und nachhaltigen Ausrichtung der Stiftung KBZO
-
Personalmanagement mit den Schwerpunkten
Personalplanung, Personalakquise, Bewerbermanagement und -gespräche, Personalgespräche
- Organisation des Aufnahmeprozesses von BewohnerInnen
- Angehörigenarbeit
- Koordination des Kurzzeitwohnens
- Gremienarbeit – Vertretung des Bereichs in externen Gremien, Teilnahme und Mitwirkung an internen Gremien
- Netzwerkarbeit im Sozialraum, Vernetzung mit dem Gemeinwesen
- Koordination und auch teilw. Übernahme von übergeordneten Aufgaben
- Begleitung der fachlichen Arbeit (Pflegezirkel, Konzeptionsarbeit etc.)
- Koordination des Qualitätsmanagements im Bereich
- Umsetzung der heimrechtlichen Bestimmungen
- Fachaufsicht des Bereichs
- Wirtschaftliche Verantwortung des Bereichs mit der Geschäftsbereichsleitung
Ihr Profil:
- Sie haben ein sozialpädagogisches / sozialwirtschaftliches Studium abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben Erfahrung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, idealerweise in Leitungsfunktion.
- Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
- Sie zeichnet eine selbstständige, eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie innovatives und lösungsorientiertes Denken aus.
- Sie haben Freude an übergreifender Teamarbeit, verbunden mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke.
Ihre Vorteile:
- Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Sozialunternehmen
- Ein motiviertes Leitungsteam mit einer hohen Fachlichkeit
- Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima
- Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit guten persönlichen Entwicklungs- u. Entfaltungsmöglichkeiten
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L SuE)
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Attraktive Sozialleistungen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Mitgliedschaft in der Leitungskonferenz der Stiftung
- Passgenaue in- und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 10.06.2022.