Ihr Aufgabengebiet:
Auf der Grundlage der jeweiligen Ausbildungsvorgaben erstellen Sie individuelle Berufsbildungspläne und setzen diese um. Die kleinen Klassen machen es Ihnen möglich, den Unterricht differenziert und kreativ zu gestalten.
In Zusammenarbeit mit Ihrem Team fördern Sie die Schüler:innen mit dem Ziel der beruflichen Eingliederung und stärken sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit dem Ziel der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem mind. dreijährigen staatl. anerk. Ausbildungsberuf im Berufsfeld „Wirtschaft & Verwaltung“
- Eine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung an der Fachschule für Bürowirtschaft in BW
- Eine mind. zweijährige Berufstätigkeit, welche der unter 2. genannten Vorbildung entspricht
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung an der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement mit dem Profil Office-Management in Baden-Württemberg
- erfolgreicher Abschluss der IHK-Weiterbildung „Geprüfte/r Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation“erfolgreicher Abschluss der IHK-Weiterbildung „Geprüfte/r Fachkaufmann/frau für Büro- und Projektorganisation“
- erfolgreicher Abschluss der IHK-Weiterbildung „Geprüfte/r Fachkauffrau/mann für Büromanagement“
- erfolgreicher Abschluss der IHK-Weiterbildung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt:in"
- erfolgreicher Abschluss der IHK-Weiterbildung „Geprüfte/r Industriefachwirt:in“
Für den fachpraktischen Unterricht im kaufmännischen Bereich sind folgende drei Qualifikationen erforderlich:
Als gleichwertig zu der Abschlussprüfung an der Fachschule für Bürowirtschaft in Baden-Württemberg werden folgende Abschlüsse anerkannt:
Ebenso als gleichwertig zu der Abschlussprüfung an der Fachschule für Bürowirtschaft in Baden-Württemberg werden die folgenden Abschlüsse anerkannt, sofern anhand einer Feststellungsprüfung ausreichende Kenntnisse in Textverarbeitung und Büromanagement nachgewiesen werden:
Ihre Vorteile:
- Ein leistungsangemessener Verdienst nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), ggf. Landesbesoldungsgesetz
- Die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
- Bezuschussung des Jobtickets/ Job-Bike
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement
- Das vielseitige Tätigkeitsfeld bietet Ihnen viele persönliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen werden unterstützt
- Verbeamtete Lehrkräfte können zum Dienst an unserem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) beurlaubt werden
- Einen intensiven Austausch im multiprofessionellen Team
- Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima
Eine Ihre Kompetenz wertschätzende Vergütung:
Unser Beitrag zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Jobsicherheit:
Eine gute Zusammenarbeit in einem sehr interessanten Arbeitsfeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal!